Fortbildung

Koma & Kommunikation

"Wer nicht sprechen kann, hat trotzdem etwas zu sagen …"

In der Begegnung mit Komapatient:innen stellt sich oft die Frage, was Menschen in diesem Zustand mitbekommen, was sie wahrnehmen oder wie sie am Geschehen teilnehmen.
Mit dem Konzept der Tiefenwahrnehmung beschreiben wir eine Kommunikationsmöglichkeit und den Nutzen für die tägliche Arbeit mit Komapatient:innen. Die für jedes Behandlungsgeschehen heilsame Beziehung zum Mitmenschen kann somit auch im Kontakt mit Menschen in anderen Bewusstseinszuständen erkundet und entwickelt werden.


Der dreitägige Kurs vermittelt dieses Konzept und wird durch praktische Übungen auf einer Intensivstation vertieft und in der Fortbildungsgruppe reflektiert. Die Fortbildung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (cph) sowie der internistischen Intensivstation am Klinikum Nürnberg | Campus Nord.
Die Fortbildung hat einen interprofessionellen Fokus und richtet sich an Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie und Seelsorge.


Themen

  • Bewusstsein und Koma
  • Der Körper als Kommunikationsangebot
  • Stille und Kommunikation
  • Einführung in die Tiefenwahrnehmung
  • Übende Begegnung mit Komapatienten
  • Fortbildung und Auswertung



Ein Teil des Abendprogramms der ersten Fortbildung "Koma & Kommunikation" im Herbst 2024 war auch die Konzertlesung "Echos der Stille" des cph.



Feedback